Quadratspiralen
Aufgabe:
- Formuliere eine Methode quadrat(double Seite), die ein Quadrat
    gewünschter Seitenlänge zeichnet. 
- Formuliere eine Methode spirale1(), die 36 Quadrate zeichnet, die
    um einen gemeinsamen Eckpunkt um 10 Grad gegeneinander gedreht wurden.
- Formuliere eine Methode spirale2(), die die Größe der
    Quadrate während des Drehens bis auf Null verkleinert. 
- Formuliere eine Methode spirale3(), bei der sich während des Drehens
    die Größe des Quadrates und der Drehwinkel ändern.
- Stelle alle drei Figuren nebeneinander in einem Applet dar.
Lösung zur Aufgabe:
Applet zur Aufgabe
import java.awt.*;
import java.applet.*;
public class Quadratspiralen extends Applet
{
  Turtle t;
  public void paint(Graphics g)
  {
    t = new Turtle(this,150, 150, 0);
    zeichne();
  }
  void zeichne()
  {
    spirale1();
    t.stiftHoch();
    t.geheZu(400,150);
    t.setzeRichtung(0);
    t.stiftRunter();
    spirale2();
    t.stiftHoch();
    t.geheZu(600,150);
    t.setzeRichtung(0);
    t.stiftRunter();
    spirale3();
  } // zeichne
  void spirale1()
  {
    for (int i=1; i<=36; i++)
    {
      quadrat(100);
      t.drehe(10);
    }
  } // spirale1
  void spirale2()
  {
    for (int i=1; i<=36; i++)
    {
      quadrat(100*(1-i/36.0));
      t.drehe(10);
    }
  } // spirale2
  void spirale3()
  {
    for (int i=1; i<=36; i++)
    {
      quadrat(100*(1-i/36.0));
      t.drehe(i);
    }
  } // spirale3
  void quadrat(double seite)
  {
    for (int i=1; i<=4; i++)
    {
      t.vor(seite);
      t.drehe(90);
    }
  }  // quadrat
} // class Quadratspiralen